Zum Hauptinhalt springen
morvexilthari Logo

morvexilthari

Volumenanalyse im Trading

Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist morvexilthari, eine Plattform für Finanzbildung mit Schwerpunkt auf Volumenanalyse im Trading. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

morvexilthari
Oberer Marktpl. 6
73614 Schorndorf, Deutschland
Telefon: +4917624006702
E-Mail: info@morvexilthari.com

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Sie können sich jederzeit mit Fragen zum Datenschutz an uns wenden.

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website nutzen. Die meisten Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie die Website betreten. Das sind vor allem technische Daten wie verwendeter Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs.

Automatisch erfasste Daten: Diese Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website erfasst. Eine separate Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich. Die Daten dienen dazu, eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme)
  • Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse bei Anmeldung für Kurse)
  • Cookie-Daten für Website-Funktionalität und Analyse

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer funktionsfähigen Website und zur Verbesserung unseres Bildungsangebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke. Wir haben dabei immer das Ziel, Ihnen bestmögliche Bildungsinhalte im Bereich der Finanzanalyse zu bieten und gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu schützen.

Website-Betrieb

Technische Daten werden zur ordnungsgemäßen Darstellung und Funktionalität unserer Lernplattform verarbeitet. Dies umfasst die Bereitstellung von Kursinhalten und die Sicherstellung einer stabilen Verbindung.

Bildungsangebot

Registrierungsdaten nutzen wir zur Bereitstellung unserer Bildungsinhalte, Kursmaterialien und zur Kommunikation über bevorstehende Veranstaltungen im Bereich Volumenanalyse.

Kommunikation

Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für Support-Leistungen und zur Information über neue Kurse oder Änderungen in unserem Angebot.

Verbesserung

Nutzungsstatistiken helfen uns dabei, unsere Inhalte zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform kontinuierlich zu optimieren.

Alle Datenverarbeitungen erfolgen im Einklang mit der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz. Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben. Wenden Sie sich hierfür an unsere oben genannte Kontaktadresse.

Ihre Datenschutzrechte im Detail:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und können Einwilligungen jederzeit widerrufen. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, damit wir sie kontinuierlich verbessern können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Kontaktdaten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Kursdaten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme plus zwei Jahre gespeichert.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne

Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen werden Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informiert. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Für bestimmte Funktionen unserer Website arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben. Dabei werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt der Anfrage.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn hierfür ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder andere geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln bestehen. Über konkrete Übermittlungen informieren wir Sie transparent in den entsprechenden Abschnitten.

Vertragspartner und Auftragsverarbeiter:

  • E-Mail-Versand: Nutzung professioneller E-Mail-Dienste für Kursbenachrichtigungen
  • Website-Analyse: Anonymisierte Auswertung der Website-Nutzung zur Verbesserung
  • Zahlungsabwicklung: Sichere Verarbeitung von Zahlungsdaten durch zertifizierte Anbieter
  • Content-Delivery: Schnelle Bereitstellung von Lerninhalten über sichere Server

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und löschen sie nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Anfragen zu Vertragsabschlüssen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur direkten Kommunikation mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder deren Löschung verlangen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationskanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.